DGHM
STARKE FORSCHUNG UND LEHRE –
IN DER HYGIENE UND MIKROBIOLOGIE

Lebensmittelmikrobiologie und –hygiene

  

Gemeinsame Fachgruppe von DGHM und VAAM

Die Fachgruppe wurde im Jahre 1992 mit dem damaligen Vorsitzenden Johannes Krämer etabliert. Im Jahr 2015 vereinigte sich die FG Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene mit der gleichnamigen VAAM-Fachgruppe und gilt nun als gemeinsame Fachgruppe. Zurzeit hat sie fast 400 Mitglieder, die aus der Lebensmittelindustrie und privaten Untersuchungslabors, aus Universitäten und Fachhochschulen sowie Bundesforschungsinstituten und behördlichen Einrichtungen stammen.

Die FG befasst sich mit lebensmittelassoziierten Mikroorganismen wie Produktions- und Fermentationsorganismen, Verderbniserregern und pathogenen Mikroorganismen. Mitglieder der Fachgruppe sind in nationalen und internationalen Gremien beratend tätig, unter anderem für die European Food Safety Authority (EFSA), den Bund für Lebensmittelkunde und Lebensmittelrecht (BLL) und die Senatskommission für die Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit der Lebensmittel (SKLM).

Wichtige Ziele der FG liegen in der Stärkung der lebensmittelmikrobiologischen Forschung, in einer stärkeren Akzentuierung und Vernetzung der Lebensmittelmikrobiologie und Hygiene im deutschsprachigen und europäischen Raum sowie in der Nachwuchsförderung. Die FG hat durch ihre Berührungspunkte mit der herstellenden Industrie, der Ernährungswissenschaft, der Lebensmittelchemie und Naturwissenschaft, der Medizin und den Verbrauchern eine interdisziplinäre Ausrichtung.

Die FG organisiert regelmäßig ein zweitägiges Fachsymposium, das den Austausch zwischen akademischer Forschung und industrieller Anwendung fördern soll und gleichermaßen jungen wie etablierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Teilnehmern aus der Lebensmittelüberwachung und -industrie eine Plattform bietet.

Wenn Sie Mitglied dieser Fachgruppe werden möchten, bitte eine kurze formlose Mail senden an: office@dghm.de.

Veranstaltungen:

Berlin, 01.-03.04.2025

Fachsymposium Lebensmittelmikrobiologie „19th Conference of Food Microbiology“

https://www.bfr-akademie.de/english/events/19lm-2025.html

 Flyer


Vorstand (bis 2026)

1. Vorsitzender

Dr. André Göhler
Bundesinsitut für Risikobewertung (BfR)
Abteilung Biologische Sicherheit
Max Dohrn Straße 8-10
10589  Berlin, Germany
Andre.Goehler@bfr.bund.de

Stellvertretende Vorsitzende

Prof. Dr. Rohtraud Pichner
Hochschule Fulda
Mikrobiologie, Lebensmittelhygiene
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
rohtraud.pichner@oe.hs-fulda.de

Schriftführerin

Dr. Christina Böhnlein
Max Rubner-Institut (MRI)
Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie
Hermann-Weigmann-Str. 1
24103 Kiel
Christina.Boehnlein@mri.bund.de


Veranstaltungen


Aktivitäten – Vortrag Klausurtagung 2022


Richt- und Warnwerte

Entwürfe der „Mikrobiologische Richt- und Warnwerte in Lebensmitteln“ hier herunterladen.