Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
Hier finden Sie verschiedene Fortbildungsveranstaltungen, Empfehlungen, Leitlinien zu den Themen Krankenhaushygiene, Surveillance von nosokomialen Infektionen und multiresistenten Erregern, sowie der Transmission von nosokomialen Infektionserregern und den Präventionsmaßnahmen.
In der DGHM kümmen sich eine Fachgruppe und eine Ständige Arbeitsgemeinschaft um den Themenbereich Krankenhaushygiene:
Fachgruppe „Infektionsprävention und Antibiotikaresistenz in der Krankenhaushygiene“
→ FG PR
Ständige Arbeitsgemeinschaft „Allgemeine und Krankenhaushygiene“
→ -STAG_Hyg
Fortbildungskurse in Krankenhaushygiene
→ Fortbildungskurse
Leitlinien und Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert-Koch-Institut
→ KRINKO
Aktion saubere Hände
→ ASH
Digitaler Talk „Krankenhaushygienische Implikationen von COVID-19“ der DGHM
Veranstaltungen
Hygienetage in Schleswig-Holstein 2025
17.-18.09.2025 (Mi/Do)
unter der Leitung des Instituts für Krankenhaus- und Umwelthygiene Frau Professor Dr. Iris F. Chaberny statt, dieses Mal in den Räumlichkeiten des Veranstaltungszentrums Faluner Weg in Kiel.
Die zweitägige Veranstaltung setzt sich zusammen aus wissenschaftlichen und praxisnahen Vorträgen und Workshops, und gibt die Möglichkeit sich im Norden Deutschlands zu Hygienethemen zu vernetzen. Eine Anerkennung als Fortbildung bei der Landesärztekammer wird ebenfalls wieder beantragt.
Die Veranstaltung richtet sich an Hygienefachpersonal, Hygienebeauftragte im ärztlichen und pflegerischen Bereich, Mitarbeitende des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Medizintechniker:innen, Hygieneingenieur:innen und andere Hygieneinteressierte im Gesundheitswesen.
Weitere Infos zu Programm und Anmeldung folgen auf: www.uksh.de/Krankenhaushygiene